Termine

Mond und Sterne im Spätsommer

06.09.2025   22.00 Uhr - 23.30 Uhr

Sternenhimmel über Eichen
Foto: Helmut Schnieder

Sternenparadies-Spaziergang

6.9. 2025 um 22 Uhr 

Langsam wird es wieder früher dunkel und die Sommersternbilder Adler, Schwan und Leier stehen hoch am Himmel. Auch der Mond zeigt sich und verzaubert mit seinem Licht die Sommernacht. Die Sternbilder, den Lauf des Mondes und der Planeten und andere Himmelsphänomene erklärt  Sternenfreund Michail Schütte auf dem astronomischen Spaziergang am Naturum. 

Treffpunkt ist um 22 Uhr am Naturum, 

Teilnehmerbeitrag 10,- Euro, Kinder frei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

gruenholz@gruenholz.info

Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.


Wälder und Menschen in einem Waldbrandrisikogebiet

19.09.2025   16.00 Uhr - 17.30 Uhr

Vortrag im Naturum

Grafik von Dr.Laura Stoetefeld

Die Klimaerwärmung lässt das Waldbrandrisiko im
Landkreis Lüchow-Dannenberg ansteigen. Was heißt das
für den Wald und was heißt das für uns als Bevölkerung.
Die Leiterin des Waldpädagogigzentrums Ostheide des
Nds. Forstamtes Oerrel, Frau Elke Urbansky,
erläutert dies anhand folgender Themen:
Ergebnisse der Bundeswaldinventur (BWI 4)
Hitze und Bäume
Waldbrandvorbeugung und Schutz von Infrastruktur
Nachhaltige Strategien am Beispiel der Holznutzung

Freitag, der 19. September 2025
16 – ca.17.30 Uhr Kostenbeitrag 8 €
Anmeldung: willkommen@naturum-goehrde.de
Kaffee/Tee und Kuchen im Angebot


Pilzwanderung Nr. 1 2025

25.09.2025   10.00 Uhr - 13.00 Uhr

verschiedene Pilze an einem Baumstamm mit Moos

Der Mykologe Wolfgang Krantz, von der Pilzschule
Braudel, lädt Interessierte ein, mit ihm zusammen
auf Pilzsuche zu gehen. Dabei erklärt er
Wissenswertes aus der Welt dieser faszinierenden
Lebewesen, und hilft, selbstgesammelte Pilze zu
bestimmen. Sammelkorb und Messer dürfen sie
gerne mitbringen.

Pilzführung Nr 1
am Donnerstag 25.September
von 10 – ca.13 Uhr, Start am Naturum Göhrde
Kosten: 12,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder frei

nur mit vorheriger Anmeldung
und Bestätigung per mail!!
willkommen@naturum-goehrde.de
begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Naturum


Pilzwanderung Nr. 2 2025

02.10.2025   10.00 Uhr - 13.00 Uhr

Pilze an Totholz

Der Mykologe Wolfgang Krantz, von der Pilzschule
Braudel, lädt Interessierte ein, mit ihm zusammen
auf Pilzsuche zu gehen. Dabei erklärt er
Wissenswertes aus der Welt dieser faszinierenden
Lebewesen, und hilft, selbstgesammelte Pilze zu
bestimmen. Sammelkorb und Messer dürfen sie
gerne mitbringen.
Pilzführung Nr.2 am Donnerstag 02.Oktober
von 10 – ca.13.00 Uhr, Start ist am Naturum
Kosten: 12,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder frei

nur mit vorheriger Anmeldung
und Bestätigung per mail!!
willkommen@naturum-goehrde.de
begrenzte Zahl von Teilnehmenden!


Pilzwanderung Nr. 3 2025 + große Pilzaustellung

03.10.2025   09.00 Uhr - 12.00 Uhr

orange pilze an Baumstamm

Der Pilzexperte Herr Ilija Heicher lädt Interessierte ein, mit ihm zusammen in der Göhrde Pilze zu suchen. Dabei erklärt er Wissenswertes aus der Welt dieser faszinierenden Lebewesen, und hilft selbstgesammelte Pilze zu bestimmen.
Sammelkorb und Messer dürfen sie gerne mitbringen.
Pilzführung Nr. 3 am Donnerstag 3. Oktober von 9 – ca.12 Uhr inklusiv Eintritt für Pilzausstellung im Naturum
Start am Naturum Göhrde
Kosten: 16,- € pro Teilnehmende Person Kinder 3,-€

nur mit vorheriger Anmeldung
und Bestätigung per mail!!
willkommen@naturum-goehrde.de
begrenzte Teilnehmer:innenzahl


Große Pilzausstellung 2025

03.10.2025   12.00 Uhr - 16.30 Uhr

Sonderausstellung im Naturum

viele Pilze sind gezeichnet und beschrieben auf einem Poster

In der Ausstellung werden der Mykologe Herr Krantz von der Pilzschule Braudel und andere Experten frische Funde thematisch präsentieren und persönlich Fragen beantworten. Selbst gesammelte Pilze können zum Bestimmen mitgebracht werden.
12-16.30 Uhr
Eintritt 6,-€


Pilzwanderung Nr.4 2025

04.10.2025   13.30 Uhr - 16.30 Uhr

Naturum-Samstagswanderung

Grosses Pilzmycel als ausstellungsstück im Naturum

Dr. Hartmut Christier lädt Interessierte ein mit ihm zusammen in der Göhrde auf Pilzsuche zu gehen. Dabei erklärt er Wissenswertes aus der Welt dieser besonderen Lebewesen, und hilft, selbstgesammelte Pilze zu bestimmen. Sammelkorb und Messer dürfen sie gerne mitbringen.

Pilzführung Nr. 4
am Samstag 4. Oktober 2025
von 13.30 – ca.16.30 Uhr, Start ist am Naturum
Kosten: 12,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder frei

nur mit vorheriger Anmeldung
und Bestätigung per mail!!
willkommen@naturum-goehrde.de
begrenzte Zahl von Teilnehmenden!


Pilzwanderung Nr.5 2025

16.10.2025   10.00 Uhr - 13.00 Uhr

Pilze an Totholz

Der Mykologe Wolfgang Krantz, von der Pilzschule
Braudel, lädt Interessierte ein, mit ihm zusammen
auf Pilzsuche zu gehen. Dabei erklärt er
Wissenswertes aus der Welt dieser faszinierenden
Lebewesen, und hilft, selbstgesammelte Pilze zu
bestimmen. Sammelkorb und Messer dürfen sie
gerne mitbringen.

Pilzführung Nr 5
am Donnerstag 16 .Oktober
von 10 – ca.13 Uhr, Start am Naturum Göhrde
Kosten: 12,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder frei

nur mit vorheriger Anmeldung
und Bestätigung per mail!!
willkommen@naturum-goehrde.de
begrenzte Zahl von Teilnehmenden!


Klimaänderung und Waldbrand in der Göhrde

24.10.2025   15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Naturum Exkursion

Feuerturm in Göhrde vor dem Abriss

Der Kreiswaldbrandbeauftragte und Leiter des
Nds. Forstamtes Göhrde, Dr. Uwe Barge, führt
Interessierte zu markanten Punkten in der Göhrde.
Er erklärt Geschichtliches beleuchtet Gegenwärtiges
und gibt einen Ausblick auf die zu erwartende
Zukunft. Ist der Göhrdewald auch im
Klimawandel gegen Waldbrände gefeit?

Bitte mobil anreisen, da verschiedene
Waldorte aufgesucht werden.
Freitag, der 24. Oktober 2025
15 Uhr bis ca. 17 Uhr

Start am Naturum
Kosten: 9,- Euro pro TeilnehmerIn

Anmeldung erforderlich willkommen@naturum-goehrde.de